Heute ist es wieder soweit, ein Arztgespräch in der Crohn-Colitis-Ambulanz im Universitätsklinikum St. Pölten steht an. Ist ja nicht so, dass ich in den letzten Monaten zu wenig davon gehabt hätte. Eine Pflegerin am Empfang kennt schon mein Geburtsdatum, wenn sie mich sieht und selbst am Telefon 🙈 Der Großteil der Leserschaft wird sich denken – nun, gehst zum Arzt/ …
Stress
Im Post „Expertin der eigenen Krankheit“ habe ich das Wort das erste Mal erwähnt. Ihm wird nachgesagt, meine unsichtbare Begleiterin, die Colitis Ulcerosa, zu beeinflussen. Das war immer schon mal Thema die letzten Jahre. Wenn ich darüber nachgedacht habe, bin ich immer zu dem Schluss gekommen, ich hab keinen Stress – das, was ich tue, macht mir doch Spaß. Heute …
Behinderung, und nun?
Meine Psychotherapeutin hatte mich unlängst als wir beim Thema Behinderung waren, gefragt: „was macht das mit Ihnen?“ Da war ich noch sehr schlecht in der Beschreibung meiner Emotionen. Aber ich erinnerte mich, als ich das Gutachten und die Bestätigung eines 50% Behindertengrades in der Hand hielt, das war schon ein kleiner (ok, vielleicht auch nicht so kleiner) Stoß in die …
Biologika und Co, aber was dann?
Seit Juli wurde ich ja nun durch das für mich dritte Biologika namens Stelara versorgt (theoretisch) und das Kortison nahm ich schon wieder länger als ursprünglich geplant – wegen meinem Rehaaufenthalt, während dessen nichts verändert werden sollte, und der anschließenden Covid-Infektion, während der akuten Phase war es nicht zielführend etwas zu verändern. Im Oktober wollten wir es dann aber doch …
Mein Covid-Tagebuch
Ich habe mich dazu entschlossen, meinen Covid-Verlauf hier zu dokumentieren, ohne zu wissen, wie lang mich dieser unsichtbare Begleiter begleiten wird. Vielleicht ist es doch für den*die ein*e oder andere*n interessant.
Autoimmunkrankheit Nummer 2 – diskoider Lupus erythematodes
Zwei Aussagen passen perfekt zu diesem Post, der wieder mal so überhaupt nicht geplant war und eigentlich auch auf den ersten Blick nicht zu meiner unsichtbaren Begleiterin passt: 1) Eine Autoimmunkrankheit kommt selten allein und 2) Du bekommst den Hund, den Du brauchst. Ich hatte ja schon mal in „Über uns“ darüber philosophiert, das Stella, meine sichtbare Begleiterin, sicher auch …
Colitis Ulcerosa und Covid-19
Als wäre alles nicht schon genug, hat nun auch Covid-19 ganz laut an meine Tür geklopft und ich habe es nicht geschafft diese Tür zu zu lassen. Es ist besonders deprimierend, weil ich eigentlich einen Post über meine Reha in Bad Aussee schreiben wollte. Nun musste ich diese leider vorzeitig abbrechen und auf ein nächstes Mal hoffen. Ich war echt …
Expertin der eigenen Krankheit
„Werden Sie Expertin der eigenen Krankheit!“ Dieser Satz ist gerade sehr präsent in meinem Kopf. Und er kam durch ein Beratungsgespräch bei fit2work auf. fit2work berät und unterstützt Personen und Unternehmen bei gesundheitlichen Problemen am Arbeitsplatz. Ich kann so eine Beratung nur empfehlen. Es war ein sehr angenehmes Gespräch, was mich am richtigen Punkt abgeholt hat und mir im Moment …
Krankenstand Woche 5 und das CMV-Virus
Die Woche 5 im Krankenstand neigt sich dem Ende entgegen und gleichzeitig muss ich seit Freitag eine Verschlechterung verzeichnen. Zusätzlich hat die eigentlich geplante Medikamentenumstellung diese Woche nicht statt gefunden. Was ist also passiert in den letzten Wochen und was hat das CMV-Virus damit zu tun? Ergebnisse der Enddarmspiegelung In Über Uns hatte ich die letzte Enddarmspiegelung erwähnt, die Mitte …
Der Stuhl
Das vielleicht aktivste, was jemand von meiner unsichtbaren Begleiterin – der Colitis Ulcerosa – mitbekommt, ist nicht unbedingt die Häufigkeit aber die Dringlichkeit des Stuhlgangs. Gleichzeitig ist unser Stuhl ein Thema, über das wir nicht gerne sprechen. Ich kann mittlerweile in jeder Lebenslage darüber sprechen – auch beim Essen – sehr zum Leidwesen meines Mannes. Wenn ich über Stuhl bei …
- Page 1 of 2
- 1
- 2